Impfen - JA oder NEIN ?
Ja, Impfen muss sein - ABER: mit Bedacht bitte .....
Also ich sage vorweg: Ich lasse meine Hunde nur noch gegen Tollwut impfen. Seit 2003. Ich habe mir wirklich Gedanken über das Impfen gemacht und ich habe mich informiert. Meine Hündin ist als Welpe grundimmunisiert worden, ich habe eine Folgeimpfung machen lassen nach einem Jahr, dann habe ich noch 2 Jahre nachgeimpft. Komplettimpfung. Dann bekam ich meinen kleinen Rüden dazu, der schon fast 2 Jahre alt war. Auch grundimmunisiert, nachgeimpft (wohl auch gegen Borreliose) und ich habe dann auch im nächsten Jahr NATÜRLICH nachimpfen lassen - beide - wie es der "normale Mensch, der glaubt, dass ihm immer die Wahrheit erzählt wird" wohl auch macht.
ABER: dann fing ich an, mir Gedanken zu machen......
Ist es wirklich sinnvoll,
den Hund jedes Jahr mit diversen Giften vollzustopfen?
Ich wusste es nicht.
Dafür habe ich mich auf diversen Internetseiten schlau gemacht. Irgendwann kam
ich zu dem Ergebnis: Ok, meine Hunde müssen eigentlich nicht mehr gegen alles geimpft
werden jedes Jahr. Tollwut ? ok - das MUSS sein, will ich nicht riskieren, dass
im Verdachtsfall mein Tier zwangseingeschläfert wird ........
Aber die anderen Impfungen: Ich erinnere mich noch gut daran, dass mein erster Hund auch nur im 2-Jahres-Rythmus geimpft wurde, Beim TA bekam man im Wechsel immer: die Große und die Kleine Impfung. Was sollte also jetzt anders sein?
Seit 2007 gibt es ja jetzt eine
Änderung. In Deutschland ist die 3-Jahres-Tollwut-Impfung zugelassen. Und so
haben wir dieses Jahr diese Impfung gewählt und auch alles andere nach 3 Jahren
wieder aufgefrischt. Und damit kann sogar unser Tierarzt gut leben ;)
Wir
gehen jetzt also alle 3 Jahre zum Impfen in Anbetracht der Tatsache, dass die
anderen Seren auch länger halten.
Trotzdem und vor allem ganz wichtig hier die Krankheiten, gegen die geimpft wird und deren Abkürzungen:
P - Parvovirose
S - Staupe
H
- Hepatitis contagiosa canis
L - Leptospirose
T - Tollwut
Pi - Parainfluenza
(Zwingerhusten)